Kosten & Kontakt

Die AWL Kostenstruktur

Wir haben für jede Ihrer Sorgen eine Lösung. 

Laufende Kosten

Miete kalt ab 555€

  • Mietstruktur: Die Miete richtet sich nach Lage, Ausstattung und Zimmergröße in der jeweiligen Wohngemeinschaft. Sie umfasst die Nutzung des eigenen privaten Zimmers, der Gemeinschaftsflächen (Wohnzimmer, Speisebereiche, Küche, Sanitärbereiche) und der Außenbereiche (Terrasse, Garten). Da die Gemeinschaftsflächen von allen Bewohnern gleichmäßig genutzt werden, werden die Quadratmeterkosten dieser Bereiche gleichmäßig aufgeteilt. Daher bestimmt letztlich die Zimmergröße den Unterschied in den Mietkosten innerhalb der Wohngemeinschaft.
  • Beispielkosten: ein Zimmer mit 17 qm in der Allensteinerstraße mit Blick auf den Garten kostet 590€. Ein Zimmer an der großen Dachterrasse in der Zeppelinstraße mit klimatisierten Räumen und einer Größe von 24 qm kostet 950€. Die Mieten starten bei 555€ und können vom Sozialhilfeträger übernommen werden.

Nebenkosten 250€

  • Die Nebenkosten beinhalten alle Betriebskosten sowie Telefon, TV und Internet. Es wird eine Pauschale von 250€ pro Monat berechnet, die alle diese Kosten abdeckt. Dadurch müssen sich die Bewohner keine Sorgen um zusätzliche Rechnungen oder unerwartete Ausgaben machen.
  • Abrechnung und Anpassung: Nach einem Betriebsjahr erfolgt eine Betriebskostenabrechnung. Wenn die tatsächlich angefallenen Kosten die Pauschale übersteigen, werden die Mehrkosten transparent den Bewohnern in Rechnung gestellt. Bei einer Überdeckung werden die überschüssigen Beträge an die Bewohner zurückgezahlt. So stellen wir sicher, dass die Nebenkosten fair und nachvollziehbar abgerechnet werden.

Strom 75€

  • Für den Strom wird eine Pauschale von 75€ pro Monat berechnet. Diese Pauschale deckt alle Stromkosten ab, sodass sich die Bewohner keine Sorgen um zusätzliche Rechnungen oder unerwartete Ausgaben machen müssen.
  • Abrechnung und Anpassung: Nach einem Betriebsjahr erfolgt eine Abrechnung der tatsächlichen Stromkosten. Wenn die tatsächlich angefallenen Kosten die Pauschale übersteigen, werden die Mehrkosten transparent den Bewohnern in Rechnung gestellt. Bei einer Überdeckung werden die überschüssigen Beträge an die Bewohner zurückgezahlt. So stellen wir sicher, dass die Stromkosten fair und nachvollziehbar abgerechnet werden.

Verpflegung/Versorgung 300€

  • Pauschale und Anpassung: Die monatliche Versorgungspauschale beträgt 300€ und deckt eine ausgewogene Ernährung ab. Bei speziellen Ernährungsansprüchen, wie einer ballaststofffreien Diät, kann die Pauschale angehoben werden.
  • Besondere Wünsche: Besondere Wünsche zu Getränken, wie Alkohol, werden separat in Rechnung gestellt. So stellen wir sicher, dass alle individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner berücksichtigt werden.

Haus-Service 150€

  • Der Haus-Service deckt die Instandhaltung der Einrichtung sowie kleinere Reparaturen ab, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
  • Bewohner profitieren von der Bequemlichkeit eines Rundum-Services, der technische Probleme schnell und zuverlässig behebt.
  • Der Haus-Service bietet den Bewohnern ein sorgenfreies Wohnen ohne unerwartete Ausgaben.

Pflegeleistungen (Eigenanteil) < 1200€

  • Der Pflegeeigenanteil richtet sich nach dem Kostenvoranschlag, der für den Bewohner erstellt wurde.
  • Dort werden alle notwendigen Leistungen in Art und Umfang aufegführt
  • Die Kosten werden nach Pflegegrad bis zu einem gewissen Betrag von der Kasse abgedeckt
  • Mehrkosten die durch mehr Pflegeaufwand entstehen werden privat in Rechnung gestellt
  • UNSER VERSPRECHEN: Die eigenen Zuzahlung für die Pflege wird niemals über 1200€ angehoben.

Einmalige Kosten

Einzugspauschale 250€

  • Die Einzugspauschale deckt administrative Aufwendungen rund um den Einzug, wie Vertragsbearbeitung und organisatorische Maßnahmen.
  • Diese Pauschale ist klar definiert und fällt nur einmalig an, um für größtmögliche Transparenz und Fairness zu sorgen.

Notrufsystem 120€

  • Bei den Kosten für das Notrufsystem, handelt es sich um eine Leihgebühr. 
  • Leider kommt es oft zur versehentlichen Entwendung der Notrufsysteme. Sei es durch einen Krankenhausaufenthalt oder das Ableben des Bewohners.
  • Sollte der Notrufknopf wieder abgegeben werden, wird die Pauschale ausgezahlt.

Umzugsarbeiten (falls notwendig) 60€/Stunde

  • Wir bieten umfassende Unterstützung, um einen stressfreien und unkomplizierten Umzug in die neue Umgebung zu gewährleisten.
  • Falls Bewohner Unterstützung beim Umzug benötigen, werden die Kosten für professionelle Umzugsdienste separat berechnet.

Kaution: 3x Monatsmiete

  • Die Kaution dient als Absicherung für eventuelle Schäden an der Wohnung oder unbezahlte Gebühren während des Mietverhältnisses.
  • Im Falle von Beschädigungen oder ausstehenden Zahlungen wird die Kaution zur Deckung dieser Kosten verwendet.
  • Bei ordnungsgemäßem und schadensfreiem Auszug wird die Kaution vollständig zurückerstattet.

Call-to-Action & Zusatzinformationen

Kontaktaufnahme

Wir laden Sie herzlich ein, sich für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins direkt an die AWL GmbH zu wenden. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 0176 70 40 18 70 oder per E-Mail an buero@a-wl.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie persönlich kennenzulernen.

Besichtigungen & Probewohnen

Wir laden Sie herzlich zu persönlichen Besichtigungen unserer Wohngemeinschaften ein, um einen umfassenden Einblick in unsere Einrichtungen zu erhalten. Zudem informieren wir Sie gerne über die Möglichkeit des Probewohnens für bis zu einem Monat und unterstützen Sie bei der Beantragung durch die Pflegekasse. Unser Engagement gilt den individuellen Bedürfnissen und dem Komfort unserer Bewohner, um sicherzustellen, dass sie sich bei uns wohl und gut aufgehoben fühlen.

Finanzielle Unterstützung
durch den Sozialhilfeträger

Kostendeckung durch den Sozialhilfeträger

Im Bedarfsfall können sämtliche Kosten vom Sozialhilfeträger übernommen werden – eine wichtige Möglichkeit zur finanziellen Entlastung für Familien und Bewohner, die Unterstützung benötigen.

Begleitung durch den bürokratischen Prozess

Die AWL GmbH versteht die Herausforderungen des bürokratischen Prozesses und ist bereit, Bewohnern und ihren Familien in diesem Prozess zu helfen. Wir stellen vorbereitete Formulare und Unterlagen zur Verfügung, um den Antragsprozess zu erleichtern und sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.

Beratung & Unterstützung

Wir bieten umfassende Beratung in allen finanziellen Angelegenheiten. Unser Engagement erstreckt sich darauf, Bewohnern und ihren Familien bei Gesprächen und Verhandlungen mit dem Sozialhilfeträger beizustehen, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Anliegen angemessen berücksichtigt werden.

Klare Kommunikation

Die AWL GmbH legt nicht nur Wert auf finanzielle Aspekte, sondern auch auf transparente und verständliche Kommunikation bezüglich finanzieller Unterstützung. Wir sind bestrebt, den Bewohnern und ihren Familien den Weg durch die Bürokratie so reibungslos wie möglich zu gestalten, um ihnen ein Höchstmaß an Unterstützung zu bieten.

Menschlicher Ansatz

Die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner stehen im Mittelpunkt unserer Pflege. Unser Ziel ist es, ein familiäres Umfeld zu schaffen, das Geborgenheit vermittelt und Selbstbestimmung fördert. Durch eine menschenzentrierte Pflege gewährleisten wir individuelle Betreuung und unterstützen unsere Bewohner dabei, ein erfülltes Leben zu führen.

Nach oben scrollen